Mir gefällt der Begriff „Digitaler Immigrant“. „Werbe-Flüchtling“ wäre gleichsam seine Kehrseite. Klassische Werbung hat mich viele Jahre lang begleitet – auf beiden Seiten des Schreibtischs, Unternehmen und Agenturen. In der Klassischen Werbung liegen daher meine Wurzeln. TV und Kino Commercials, Kampagnen in Print, Out Of Home, Funk und der Bereich Verkaufs-„Literatur“, haben mich lange begleitet. Mit Vorliebe für „schnell drehende Konsumgüter“ aus Food und Non-Food, Getränke, Kosmetik, Cigarette und anderen Branchen. „Integrierte Kommunikation“ nannte sich der Denkansatz, von dem ich viel gelernt habe.
Verkaufsförderung, Handelsmarketing und Sponsoring rundeten meine „Offline“-Erfahrungen ab. Und wie das manchmal so ist, zuerst als „Indianer“, später als „Häuptling“ mit Personalverantwortung. Irgendwann wagt man dann den Absprung in die Selbständigkeit. Und da bin ich jetzt schon einige Jahre. Als Geschäftsführer einer Agentur für Social Media. Aber auch als leidenschaftlicher Berater, Strategischer Planer, Seminarleiter oder Key Noter. Immer zu Themen aus dem Bereich Digitales Marketing und Social Media.
Das Internet fasziniert mich schon seit den späten 90er Jahren, da habe ich den ersten Web-Shop für eine junge Fashion Brand entwickelt. Die meisten haben damals dem www keine große Zukunft vorher gesagt. Langsame Verbindungen, langsame Rechner, eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten, geringe Reichweiten. Soziale Netzwerke kamen erst ab 2003 langsam auf. Social Media und Digitale Plattformen waren und sind für mich smarte und zeitgemäße Ergänzungen zu analoger Werbung. Mit hohen Reichweiten, vielen Einsatzmöglichkeiten für Marketing, Vertrieb und HR, hohem Innovationspotential und vor allem messbaren Erfolgen.
Digitalen Medien und Social Media stehe ich mit kritischer Sympathie gegenüber. Meine Erfahrungen mit anderen Disziplinen erlauben mir, den Stellenwert Digitaler Kommunikation für Marketing und Vertrieb einordnen zu können. Ihre Leistungsfähigkeit, aber auch ihre Grenzen abschätzen zu können. Ihren Nutzen aufzuzeigen, aber auch ihre Risiken. KI hat ein neues Zeitalter eingeläutet, auch in der täglichen Praxis von Social Media. Wohin uns das führt, vermag noch keiner zu prognostizieren. Fragen sind aber angebracht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen