Als Social Media Referent und Berater mit langjähriger Erfahrung konzipiere und moderiere ich -auch gemeinsam mit meinem Netzwerk aus erfahrenen Kolleg:innen – maßgeschneiderte Social Media Workshops für Unternehmen, Agenturen aus anderen Disziplinen und Organisationen. Der Fokus liegt dabei immer auf Ihrer individuellen Fragestellung – ob strategisch, kreativ oder operativ.
In vielen Fällen geht es um grundlegende Weichenstellungen:
Sind wir auf dem richtigen Weg? Was kann man besser machen? Sollte sich unsere Marke neu aufstellen in Social Media? Welches ist die beste Social Media Strategie? Aber auch: wir sind ein Start-up und brauchen Starthilfe in Sachen Social Media? Was müssen wir tun, was kostet das und können Sie unser Team schulen?
Neben strategischen Fragen stehen häufig auch ganz konkrete Anwendungsfelder im Zentrum der Workshops – etwa im Bereich Digitales Marketing, Content Marketing, Kooperationen mit Creators oder Employer Branding.
Im Schulungskontext arbeite ich eng mit spezialisierten Agenturpartner:innen zusammen, die ihr Fachwissen praxisnah und anwendungsorientiert einbringen. In diesen Formaten vermitteln wir aktuelles Know-how zu Content und Ads auf Facebook, Instagram, LinkedIn, XING oder TikTok – klar, kompakt und direkt nutzbar für Marketingabteilungen, Agenturen oder Kommunikationsverantwortliche.
Ob Grundlagen oder Deep Dive – meine Social Media Workshops sind keine Standard-Präsentationen, sondern interaktive Arbeitsformate mit dem Ziel, Wissen direkt in die Umsetzung zu bringen.
Schreiben Sie mir bei Interesse gern über das Kontaktformular.
Meinen Themen ist gemeinsam, dass sie mit Social Media bzw. Digitalen Medien und Fragen nach Gegenwart und Zukunft von deren Nutzung zu tun haben. Ich habe schon zu so unterschiedlichen Themen wie „Social Media als Beruf“ referiert oder zur Frage nach der Rolle von Social Media in bestimmten Branchen, der Nutzung von KI oder der Frage, wie viel Smartphone-, Messenger und Social Media-Nutzung für Teens richtig und sinnvoll ist und welche Rolle Eltern dabei spielen sollten.
Insofern sind mir die individuelle Fragestellung und das jeweilige Auditorium wichtige Einflussgrößen auf die Vortragsgestaltung. Der Anlass des Vortrags (Keynote, Diskussionsrunde, Vortragsreihe etc.), der Kenntnisstand der Zuhörer und deren Zusammensetzung sollten in die Aufbereitung der Informationen, Struktur, Länge und Tonalität des Vortrags einfließen. Mir ist wichtig, mich in die Lage des Auditoriums hinein versetzen zu können.
Was ist wirklich relevant? Was macht das Spezifische der Fragestellung genau für diesen Zuhörerkreis aus? Welche Informationen bieten Mehrwerte? Insofern setzt jeder Vortrag auch eine sorgfältige Vorbereitung voraus. Und diese wiederum ein sorgfältiges Briefing.
Interesse? Jetzt unverbindlich anfragen.Wie lange ein Vortrag dauert? Das hängt von der Fragestellung ab. Es gibt Vorträge, die eher schon Seminaren oder Workshops ähneln mit 2-3 Stunden Dauer, aber auch die klassische Keynote von 10-30 Minuten.
Fragen? Einfach Kontaktformular ausfüllen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen